• Skip to content

main-menu

  • about
  • work
  • contact
  • imprint
marco doettlinger

main-menu

  • about
  • work
  • contact
  • imprint

Spurenverwischung (oder: Der Anfang des Erzählens)
4 chn Klanginstallation

Dauer: 19′

nach Peter Handkes Text „Der Chinese des Schmerzes“ 1983

Konzept&Idee Anna Estermann / Marco Döttlinger
Textauswahl/Annotationen Anna Estermann
Programmierung/Realisierung Marco Döttlinger

anlässlich der
Festveranstaltung zum 75. Geburtstag von Peter Handke
„Spurenverwischung, oder der Anfang des Erzählens“
14.12.17 / Stefan-Zweig-Center Salzburg

und dem digitalen wissenschaftlichen Symposium
„Sprache zum Schweben bringen – Peter Handke“ – 22.10.20 / Teheran (online)
Österreichisches Kulturzentrum Teheran

aus der Ankündigung:
eine Klanginstallation „die rhythmischen Strukturen in Handkes Prosa auf der Spur ist und deren intermediale ‚Übersetzung‘ in Klang unternimmt.“

Flyer / Teheran-Flyer
Notes / Lecture Teheran (Sketch)

>>>>>> Software (Screen Video)
>>>>>> Audiofile

Fieldrecordings/Klangmaterial (aufgenommen an Schauplätzen des „Chinesen“; Auswahl)
Field 1 / Field 2 / Field 3 / Field 4 / Field 5 / Field 6

(c) doettlinger 2024

MINIMAL

Follow us

x